SV Leutesheim 1921 e.V.

SG Nußbach/ Bottenau - SV Leutesheim 3:3 (2:2)

SVL lässt viele gute Chancen ungenutzt

 

Für den SV Leutesheim war in diesem Spiel mehr drin. „Wir waren vielleicht näher dran an einem Sieg wie es unser später Ausgleichstreffer zum 3:3 vermuten lässt“, analysierte SVL-Trainer Jürgen Wippich nach dem Spiel. Beide Teams traten stark ersatzgeschwächt an. Die SG musste zudem schon nach zehn Minuten den angeschlagenen Spielmacher Simon Feger vom Platz nehmen. Jakob Hummel brachte die Gäste früh mit 1:0 (13.) in Führung. Nußbach/Bottenau hielt mit leidenschaftlichem Einsatz dagegen. Tim Busam 1:1 (23.) und Philipp Benz 2:1 (28.) drehten die Partie innerhalb von fünf Minuten. Kurz vor der Halbzeit konnte Leutesheims Abwehrchef Tim Poulet mit einem Strafstoß zum 2:2 (44.) ausgleichen.

 

Leutesheim ließ danach durch Sergei Barzewitsch, Marco Zier und Henrik Preiß gute Einschussmöglichkeiten ungenutzt und kassierte sehr unglücklich durch einen von Jonas Kimmig verwandelten Strafstoß das 2:3 (62.). „Unser Abwehrverhalten war heute nicht sehr glücklich“, sagte Wippich. Marco Zier konnte in der 86. Minute zum 3:3 für den SVL spät ausgleichen.

 

Kurz vor dem Abpfiff hatte Leutesheim noch die große Chance zum Siegtreffer. SG-Torwart Leon Knöpfler wehrte einen Kopfball von SVL-Kapitän Alex Moser nach einem Eckball reaktionsschnell ab.

 

„Unterm Strich haben wir keine schlechte Leistung gezeigt. Wir haben uns heute aber für viele gute Offensivaktionen zu wenig belohnt“, sagte Jürgen Wippich.


SG Lautenbach – SV Leutesheim 5:2 (2:1)

Tim Steurer: Niederlage in jedem Fall zu hoch

 

Die SG Lautenbach/Ödsbach brachte dem SV Leutesheim die erste Saisonniederlage bei. David Sester und Moritz Zimmermann trafen für den Sieger je zweimal. In der ersten Halbzeit tat sich der SV Leutesheim  gegen einen sehr hoch anlaufenden Gegner schwer. Moritz Zimmermann traf für die neugegründete Spielgemeinschaft mit direktem Freistoß an der Strafraumgrenze zum 1:0 (7.) in den Leutesheimer Torwinkel – ein Traumtor und Top-Einstand für den Gastgeber in diese Partie. In der Folgezeit machte es die SG Leutesheim durch frühes Angriffsspiel weiter schwer. Und Lautenbach/Ödsbach legte mit dem 2:0 (21.) durch Tobias Sester nach.

Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich Leutesheim offensiv besser in Szene setzen. Nach Flanke von Tim Steurer wurde Marco Zier im Strafraum von den Beinen geholt. Das Elfmeterpfiff blieb allerdings aus. Unmittelbar danach traf Mirco Strietzel aber mit seinem dritten Saisontor zum 1:2 (44.).

Nach der Pause blieben die Gäste dran. Der SVL ließ zunächst durch Tim Steurer, Marco Zier und Sergei Barzewitsch Top-Chancen liegen. Das 2:2 (63.) durch Marco Zier war überfällig. Leutesheim wollte danach mehr und kassierte aber nach einem Konter das kurios entstandene 3:2 (67.) durch David Sester. Zuvor lag ein SG-Angreifer mit dem Körper auf dem Ball. Der SVL rechnete mit einem Freistoß, doch die Kugel landete im Gästetor. Ein Treffer, das dem Gastgeber viel Aufwind brachte und beim SVL Wirkung zeigte.

David Sester (4:2 / 72.) und Moritz Zimmermann (5:2 / 75.) legten für den Gastgeber nach schnell vorgetragenen Gegenangriffen nach. „Die Niederlage ist in jedem Fall zu hoch vom Ergebnis, sie wird uns aber nicht umwerfen“, sagte SVL-Spielertrainer Tim Steurer nach der Partie. pr.


SV Leutesheim – SG Freistett/R’bischofsheim 2:0 (1:0)

Lesniak und Strietzel sorgen für verdienten Arbeitssieg

 

„Das war heute ein Arbeitssieg, wir haben uns nicht mit Ruhm bekleckert, aber das 2:0 geht klar in Ordnung“, sagte SVL-Coach Jürgen Wippich nach holprigen 90 Minuten gegen einen ab der 41. Minute nach Ampelkarte für Patrick Grommelt in Unterzahl spielenden Absteiger SG Freistett/R’bischofsheim.

 

Alex Moser hatte die erste Chance für den SVL: Gäste-Ersatzkeeper Hauke Niedbala rettete per Fußabwehr (14.). SVL-Youngster Joel Schäfer sorgte in der ersten Halbzeit für einiges Aufsehen und viel Arbeit in der Gästeabwehr. Zunachst zeigte er sich ein wenig zu ungestüm, doch kurz vor der Pause setzt er sich fein durch und Robin Lesniak schob die Flanke zum 1:0 (44.) ein. Nach der Pause scheiterte Marco Zier dreimal per Kopfball nur knapp. SG-Spielertrainer Matthias König kam aufs Feld und ließ gleich die große Chance zum Ausgleich liegen: Seine Direktabnahme nach Pass von Amin Berrissou ging über den SVL-Kasten (54.).

 

Ein Gästetor hätte überrascht, denn Leutesheim hatte vieles im Griff, doch das zweite Tor für den Gastgeber wollte lange nicht fallen. In der 56. landete ein Schuss von Alex Moser an der Querlatte. Und Tim Poulet versiebte nach einer Ecke von Patrick Baumert am langen Pfosten (58.). Mirko Strietzel sorgte schließlich eine Viertelstunde nach seiner Einwechslung und Flanke von Tim Steurer für das erlösende 2:0 (76.). Matthias König sagte nach dem Spiel, dass in seinem Mittelfeld heute verletzungs- und urlausbedingt zu viel Qualität gefehlt hat. „Wir sind deshalb schon vor dem Platzverweis nicht so ins Spiel gekommen, wie wir uns das vorgenommen haben.“


FV Urloffen – SV Leutesheim 0:4 (0:1)

SVL startet mit Auftaktsieg

 

Leutesheim kam gut in die Partie: Nach Flanke von Marco Zier ging eine Direktabnahme von Sergei Barzewitsch aus kurzer Distanz knapp über das Urloffener Gehäuse (3.). Der SVL blieb am Drücker: Barzewitsch schickte Arber Paqarizi mit einem schnell ausgeführter Einwurf auf die Reise und dessen Präzisionsvorlage netzte Marco Zier zum 0:1 (10.) ein. Joris Brügel konnte Paqarizi kurz darauf auf dem Weg zum FVU-Gehäuse in letzter Sekunde abblocken. Und FVU-Keeper Samuel Schilli hielt Urloffen bei einer weiteren Gästechance durch Paqarizi im Spiel. Urloffen erholte sich von der Gästebelagerung.

Ein Freistoß von Nicola Herrmann landete am SVL-Querbalken, den Nachschuss von Melvin Soth konnte Torwart Tobi Meyer neutralisieren. Dicke Chancen danach für Mirko Körner und dreimal Johannes Schwab: Ein Tor für Urloffen lag in der Luft. Tobi Meyer hielt was zu halten war.

Der SVL rettete sich in dieser hitzigen Phase in die Pause und kam nach Wiederbeginn eiskalt zurück: Kapitän Alex Moser lenkte eine per Eckstoß getretene Glanzvorlage von Patrick Baumert am langen Pfosten zum 0:2 (47.) ins kurze Eck. Erneut nach Baumert-Ecke konnte ein weiteres Kopfballtor von Alex Moser gerade noch verhindert werden: Urloffen klärte auf der Linie (61.).

Die Gastgeber stemmten sich danach vehement gegen die drohende Heimniederlage. Herrmann mit drei dicken Chancen. Tim Steurer neutralisierte Urloffens überragenden Spielmacher in letzte Sekunde am Rande der Legalität (66.) und danach war Tobi Meyer zweimal zur Stelle (68./69.).

Leutesheim brachte mit Mirco Strietzel, Jakob Hummel und Robin Lesniak frische Kräfte aufs Feld. Die Joker stachen: Zuerst traf Lesniak nach Vorlage von Hummel zum 0:3 (78.) und dann machte Neuzugang Strietzel nach Baumert-Ecke mit dem 0:4 (80.) für Leutesheim alles klar. „Ein überragendes Spiel“, lobte SVL-Coach Jürgen Wippich, „Tobi Meyer hat uns aber vor dem einen oder anderen Gegentor bewahrt.“


Bezirkspokal FC Wolfach – SV Leutesheim 2:4

Leutesheim musste lange um diesen Sieg bei B-Ligist FC Wolfach bangen. Danach sah es im ersten Durchgang nicht aus. Die klassenhöheren Gäste begannen dominant. Sergei Barzewitsch (25.) und Mirco Strietzel brachten den SVL mit 2:0 in Führung. Marco Zier verpasste vor der Halbzeit noch zweimal knapp. Wolfach hielt mit leidenschaftlichem Spiel dagegen, hatte zunächst aber keine vielversprechenden Offensivaktionen.

 

Nach der Pause nutzte Jonas Schillinger einen Abstimmungsfehler in der Leutesheimer Abwehr zum 1:2 (47.). Dieser Anschlusstreffer brachte Leutesheim aus dem Rhythmus. Wolfach legte nach: Nach einem Freistoß traf Jens Harter per Kopfball zum 2:2 (72.). Leutesheim verlor komplett die Ordnung und die Kontrolle. Das Spiel wurde immer wilder.

Kurz vor Schluss brachte Schwarz-Weiß doch noch einen strukturierten Angriff auf den Rasen: Marco Zier köpfte nach Flanke von Jakob Hummel zum 3:2 (88.) für Leutesheim ein. Ein Eckball brachte die Entscheidung zugunsten der Gäste: Henrik Preiss traf per Kopfball zum 4:2 (90.). „Wir haben es uns heute selbst sehr schwer gemacht“, stellte SVL-Coach Jürgen Wippich nach der Partie fest. pr.

 

0:1 (25.) Sergei Barzewitsch

0:2 (39.) Mirco Strietzel

1:2 (47.) Jonas Schillinger

2:2 (72.) Jens Harter

2:3 (88.) Marco Zier

2:4 (90.) Henrik Preiss


SV Leutesheim ist Stadtpokalsieger

Der SV Leutesheim hat am Wochenende den Kehler Stadtpokal gewonnen. Im Finale setzte sich das Team von Jürgen Wippich und Tim Steurer gegen den gastgebenden Kehler FV im Elfmeterschießen durch.

Auf dem Weg ins Endspiel besiegte Schwarz-Weiß die SG Neumühl mit 5:1. Die Tore für den SVL erzielten Arber Paqarizi (3), Arne Keck und Achiraf Alassani. 

 

Etwas enger ging es erwartungsgemäß im Spiel gegen Liga-Konkurrent Spvgg. Sundheim zu. Am Ende stand aber ein 3:1-Sieg für den SVL, nachdem Achiraf Alassani, Arber Paqarizi und Joel Schäfer eingenetzt hatten. 

 

Gegner im Finale war der favorisierte Vorjahres-Stadtpokalsieger Kehler FV. Nach der regulären Spielzeit stand es nach einem Treffer von Arber Paqarizi gegen einen durch zwei Platzverweise in Unterzahl spielenden Landesligisten 1:1. Im Elfmeterschießen trafen für den SVL Tim Steurer, Jakob Hummel, Hugo Pfundstein und Alex Moser. Kehl hatte hingegen einen Fehlschuss und SVL-Keeper Alex Vollmer konnte einen Elfmeter parieren. Im Anschluss nahm Kapitän Alex Moser den Pokal aus den Händen von Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz entgegen


Sportplatzrasenbewässerung defekt

Mit der Pflege des Leutesheimer Rasensportplatzes gibt es Probleme. Die Bewässerungsanlage ist ausgefallen. Die Steuerung und die Leitungen sind offensichtlich defekt. Und das schon seit einigen Monaten. Der Schaden wurde seitens der Stadtverwaltung begutachtet. Eine Reparatur soll nun wohl im September stattfinden bei laufendem Spielbetrieb. Aktuell behilft sich der Verein mit einer manuellen Bewässerung mittels Feuerwehrschlauch. Dabei wird Trinkwasser entnommen, das deutlich teurer ist. Auch die Qualität dieser manuellen Bewässerung lässt zu wünschen übrig, klagte Ratsmitglied und Fußballerboss Tobias Zimmer. Der Rasen droht Schaden zu nehmen. Der Sportverein hoffe, dass die Stadtverwaltung ihr Versprechen einhält und die Bewässerungsanlage im September in Ordnung bringt.


Die Neuzugänge beim SVL

Arne Keck erster Neuzugang beim SVL

 

Der SV Leutesheim kann sich in der kommenden Saison über ein weiteres junges Talent aus dem eigenen Dorf freuen.

Arne Keck wird seine ersten Schritte im Seniorenbereich bei seinem Heimatverein machen. Der talentierte Jugendspieler fühlt sich im defensiven Mittelfeld wohl und deutete bereits in einigen Trainingseinheiten sein Potential an. Nachdem Arne die Jugendmannschaften beim Kehler FV durchlief, spielt er aktuell sein letztes Jahr in der A-Jugend beim JFV Rheinau-Lichtenau und ist dort Kapitän vom Tabellenzweiten.

 

Tim Boschert 

 

Zur neuen Saison wird Tim Boschert zum SVL wechseln. Der Kapitän des SC Durbachtal 3 ist Innenverteidiger und hat in den Spielen gegen den SVL gezeigt, dass er in der Defensive gut agiert. Zudem wird der 24-jährige in naher Zukunft privat bedingt nach Leutesheim ziehen und sich der Herausforderung in einem neuen Verein stellen. Mit seiner positiven Art wird er auf und neben dem Platz bestimmt schnell Anschluss in Leutesheim finden.

 

Hugo Pfundstein 

 

Als dritten Neuzugang für den Sommer kann der SV Leutesheim Hugo Pfundstein präsentieren. Hugo spielte in der Jugend beim Kehler FV. Sein letztes Jahr in der A-Jugend verbringt der Offensivspieler aktuell beim JFV Rheinau-Lichtenau. In Leutesheim will er sich im Seniorenbereich weiterentwickeln und dem Konkurrenzkampf stellen.

 

Johannes Hummel 

 

Der SVL kann ebenso den Wechsel von Johannes Hummel zur neuen Saison bekannt geben. Der zweikampfstarke Innenverteidiger kommt von der Spvgg. Kehl-Sundheim nach Leutesheim. Zuvor spielte der 27-jährige beim SV Renchen und davor ebenfalls in Sundheim. Nach einer Kreuzband-OP im Oktober vergangenen Jahres wird es wichtig sein dem Spieler Zeit zu geben und ihn zu unterstützen, damit er schon bald wieder an seine gewohnten Leistungen anknüpfen kann.

 

Mirco Strietzel 

 

Zur neuen Saison kommt Mirco Strietzel vom Kehler FV zum SV Leutesheim. Der 26-jährige Stürmer stammt aus dem Norden Deutschlands und verlagerte seinen Wohnsitz zu Jahresbeginn aus familiären Gründen nach Kehl. Seine erste Anlaufstelle in unserer Region war seit der Winterpause Landesligist Kehler FV. Dort kam Mirco nicht über die Jokerrolle hinaus.

Nach einem ersten Training beim SVL überzeugte er bereits fußballerisch und menschlich. In Leutesheim will der Angreifer ab Sommer auf Torejagd gehen und mit dem SVL als Team erfolgreich sein.

 

Arber Paqarizi

 

Der SVL kann sich mit Arber Paqarizi über eine weitere Verstärkung für die kommende Saison freuen.

Der Offensivspieler sucht beim SVL eine neue Herausforderung und freut sich auf die Aufgabe in einem neuen Umfeld. Mit seinen 25 Jahren bringt Arber bereits einiges an Erfahrung aus der Verbandsliga und Landesliga mit. Nach vielen Jahren beim Kehler FV, mit kurzen Zwischenstationen beim SV Linx und SV Renchen, folgt nun der Wechsel nach Leutesheim.

 


Die lustigen Frauen von Litze (Mittelbadische Presse)



Kehler Zeitung 1996